• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Biomanantial

Schlankmachende, Schönheit, Heilpflanzen

Hauptnavigation

Biomanantial

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Diätetik
    • Genießbare Algen
    • Abnehmen
    • Nahrung
    • Diets
    • Sirup SAP Ernährung
    • Diätetische
    • Vegetarisch
    • Makrobiotisch Essen
  • Gesundheit
    • Schwangerschaft & Erziehung
    • Fitoterapia
    • Infusionen
    • Manuelle Therapie
    • Art Center
    • Alternative Therapien
    • Chinesische Medizin
  • Schönheit
    • Hair Care
    • Gesichtspflege
    • Haut
    • Natürliche Kosmetik
    • Brust, Beine und Gesäß
  • Persönliche Entwicklung
    • Emotionale Intelligenz
    • Stress und Angst
    • Dating-Beziehungen
  • Bio-Landwirtschaft
    • Ökologische Lebensmittel
    • Natürliches Leben
    • Umgebung
    • Transgenics
  • Sporternährung
    • Fett zu verbrennen
    • Ergänzung
    • Ausbildung und Übungen
  • Kochrezepte
    • Lebensmittel-Therapie
    • Algen Rezepte
    • Soja Rezepte
    • Obst Rezepte
    • Rezepte mit Gemüse
    • Rezepte mit Getreide
    • Küche der Welt
  • Biomanantial von A bis Z
  • Alle Themen

Die Dreizehn Gründe der DEMETER gegen GVO

Die Dreizehn Gründe der DEMETER gegen GVO
  • Einfache und köstliche Rezepte mit Gefüllten Gemüse
  • Manifest für die Verteidigung der natürlichen Gesundheit

Veröffentlicht: 06.10.2006 - Aktualisiert: 06.10.2018

Autor: Prof. Dr. Luis Ruiz-García1 Kommentare

Die internationale Bewegung Demeter,  gruppiert Landwirte, Verarbeiter, Händler und Verbraucher, der biologisch-dynamischen Lebensmitteln und lehnt die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Landwirtschaft ab. Auf der Grundlage der folgenden Gründen:

Contents

  • 1. GM Landwirtschaft – gegen den Willen der Menschen
  • 2. Keine Zukunft für die Europäische wirtschaftliche Lage
  • 3. Das Problem der Ernährung in der Dritten Welt wird nicht durch  GM gelöst
  • 4. Die Patentierung von Pflanzen und Tieren ist ethisch nicht zu rechtfertigen
  • 5. Wildlebende Pflanzen und Tiere und nützliche Insekten sind bedroht
  • 6. Fehlende Forschung über langfristige Folgen des GM Anbaus
  • 7. Koexistenz-Basis der Entscheidung der EU ist zu einseitig
  • 8. Der bio Landbau ist bedroht, die Koexistenz ist nicht möglich
  • 9. Labor Arten in keinem Zusammenhang mit der Natur und der Umwelt
  • 10. Biotechnologie genetische Forderungen
  • 11. Verlust der Artenvielfalt in der Landwirtschaft-Monotonie
  • 12. Die GV-Branche ist nicht transparent für den Bürger
  • 13. Demeter – eine erfolgreiche Praxis der Landwirtschaft als Alternative zu transgenen Technologien

1. GM Landwirtschaft – gegen den Willen der Menschen

In der EU ist die grundlegende Frage, ob die Menschen die genetische Veränderung wollen. Die Entscheidung hat weitreichende und schwerwiegende Folgen, die jeder sich zu essen auf dem Tisch liegt, und ist ein nicht-demokratischer Prozess. Über 70% der Bevölkerung lehnt gentechnisch veränderte Landwirtschaft ab. Die meisten Bauern haben Angst um das Image der Landwirtschaft. Die Präferenz der Verbraucher in Europa ist auf dem Weg zu einer Form der Landwirtschaft in Einklang mit der Natur, in der die ethischen Ansichten in Bezug auf die Pflege von Tieren und Pflanzen, von entscheidender Bedeutung sind. Die europäische Landwirtschaft produziert teuren Überschuss. Ein Anstieg in der Produktion, durch GM macht keinen Sinn, in wirtschaftlicher Hinsicht.

2. Keine Zukunft für die Europäische wirtschaftliche Lage

Es ist fraglich, ob die Einführung der Biotechnologie-Branche mehr Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie schafft. GM Landwirtschaft fördert einheitliche und industriellen Strukturen in ihrer Tendenz, eine Bedrohung für den Mittelstand in der Erzeugung, Verarbeitung und Handel.  Europa benötigt eine Stärkung der wirtschaftlichen Strukturen.

3. Das Problem der Ernährung in der Dritten Welt wird nicht durch  GM gelöst

Die Behauptung, dass die Verwendung von GM-Technologie das Problem des Hungers lösen könnte hat keine richtigen Argumente. Seit fast zwei Jahrzehnten, ist dies nur die Erwartung. Das Problem des Hungers in der Dritten Welt ist vor allem ein Problem der Verteilung und der Mangel an Kaufkraft. Um den Entwicklungsländer zu helfen muss die lokale Produktion gefördert werden, auf eine nachhaltige Grundlage. Um diese angemessen sind oder an einheimischen Arten,  eigene, ohne Lizenzgebühren und diese benötigen ein Minimum Einsatz technischer Mittel. GVO-Saatgut sind weniger teuer angebracht, da sie jedes Jahr neu zu kaufen sind und für die Erreichung ihrer Ertragspotenzials, Dünger und Produkte, die auf "Schutz" der Pflanzen, sehr teuer werden. Als eine Bewegung, das auf der ganzen Welt, und auch für die Entwicklungsländer ist vor allem der ökologische Landbau eine dauerhafte wirtschaftliche Sicherheit in Bezug auf die Existenz und die Macht.

4. Die Patentierung von Pflanzen und Tieren ist ethisch nicht zu rechtfertigen

Die Produktion von gentechnisch verändertem Saatgut ist im Zusammenhang mit Patentrechten. Aber ethisch werden die Pflanzen angebaut sind aber ein kulturelles Erbe der gesamten Menschheit, und mit freiem Zugang für alle Menschen. Zum Beispiel in Indien gibt es ein exklusives Patent für Vahas Reis, und die Landwirte zahlen Lizenz für den Anbau von Reis, den Sie schon für Jahrhunderte verwendet haben.

5. Wildlebende Pflanzen und Tiere und nützliche Insekten sind bedroht

Der Anbau von GVO kann negative Folgen für die Umwelt haben. Nach Angaben aus dem Staatlichen Institut für Nanking für Environmental Science in China in den Bereichen Bollgard Baumwolle mit GM, gibt es deutlich weniger nützliche Insekten, während die Zahl der Parasiten sich erhöht hat. Britische Wissenschaftler haben gezeigt, in der größten Studie bisher, dass der Anbau von GVO auf die Umwelt, Tiere (auch Vögel und Schmetterlinge), etc. auswirken. In zwei von drei untersuchten Kulturen (Raps, Zuckerrüben und Mais) wurde deutlich mehr Schaden durch GVO-Kulturen verursacht, auf dem anderem Wege als über den traditionellen Anbau. Viele andere Forschungen zeigen auch die Schäden für die Umwelt.

6. Fehlende Forschung über langfristige Folgen des GM Anbaus

Es ist alarmierend, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt, dass der Anbau von GVO und GV-Lebensmittel schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind. Aber diese sind notwendig. Zum Beispiel, bei Obst-Fruchtfolge zeigen bestimmte Ergebnisse, die Untersuchungen von mindestens zehn Jahren die Folgen der ökologischen und OGM in Andalusien. Die Einnahme von genetisch veränderten Pflanzen stellt eine direkte Gefahr für die Gesundheit. Es gibt Anzeichen die einen Einfluss auf den Stoffwechsel ziegen. Der Einsatz von transgenen Sojabohnen bei Mäusen verursachen Änderungen auf den Leberzellen, und auch zur Änderung der Darmflora der Honigbienen. Diese Stoffe können auch einen Einfluss auf die Menschen haben in ihrem Wohlbefinden und geistige Entwicklung, dann gibt es Zweifel daran, dass genetisch veränderte Pflanzen für Lebensmittel geeignet sind.

7. Koexistenz-Basis der Entscheidung der EU ist zu einseitig

Die Europäische Kommission hat im Fall der Gentechnik eine entsprechende ethische, politische, soziale, gesundheitliche und ökologische Erwägung sondern nur rein wirtschaftliche. Die Vor-und Nachteile einer neuen Technologie und die Wahl in einer wirtschaftlichen Situation kann nicht separat diskutiert werden, denn die Folgen sind zu Lasten der Gesellschaft als Ganzes. Die Risikoeinschätzungen in der aktuellen Form bleiben unvollständig.

  • Makrobiotik: Ying und Yang Lebensmittel
    MEHR IN BIOMANANTIAL
    Makrobiotik: Ying und Yang Lebensmittel

8. Der bio Landbau ist bedroht, die Koexistenz ist nicht möglich

Personen, die in biologisch-dynamischen Landwirtschaft arbeiten sind sehr besorgt darüber, dass eine erfolgreiche Art der Erzeugung und je nach Art, mit mehr als 80 Jahren, in ihrer Existenz bedroht werden, durch eine Koexistenz mit dem Anbau von GVO. Wir müssen die Berichte lesen, Cross-Kontamination von den Samen selbst, durch den Anbau von GVO-Saatgut. Dies ist in Verbindung mit einem Multiplikatoreffekt. Die vorgeschlagenen Sicherheitsabstände sind nicht genug.  Einmal in der Natur werden die Stoffe umgewandelt und genetisch erblich, und niemand kann die Situation kontrollieren. Eine gesetzliche Strafe kann dann auch nichts mehr ändern.

9. Labor Arten in keinem Zusammenhang mit der Natur und der Umwelt

Bio-Landwirte sind gegen die Gentechnik, einschließlich der Arbeit in den Austausch mit der Umwelt des Organismus, unter Berücksichtigung der rhythmischen Einflüssen der Natur. Im Gegensatz dazu muss man fragen, ob GVO-Saatgut, abgeleitet vom Labor nur zu einer positiven Wechselwirkung mit der Umwelt, wenn im Zeitpunkt ihrer Herkunft wurden getrennt von ihrer natürlichen Umgebung.

10. Biotechnologie genetische Forderungen

Für sich selbst das Bild der Innovation. Mit ihm können Sie Propaganda für bestimmte Eigenschaften machen, sparen Zeit im Anbau von neuen Arten. Das klingt modern. Aber die Biologie der Evolution weiß, dass die horizontalen Gentransfers zwischen den Arten,  künstlich in der Gentechnik, tritt natürlich nur auf der Ebene der Bakterien. Das Leben hat sich hohe Arten von Barrieren gesetzt und die die sexuelle Reproduktion, so dass eine stärkere Differenzierung des Lebens. Das heißt, horizontale Gentransfer ist eine Ressource, die zu einem früheren Entwicklungs-Ebene gehört. "Bio-Landbau ist Innovation". Die moderne Landwirtschaft ist geprägt von einem Überschuss in der wachsender Vielfalt und als Anteil des Überschusses in die gemeinsame Annahme von Vereinbarungen. Im Gegensatz dazu, Gentechnik ist (trotz der Verbesserungen im Bereich der Biotechnologie) eine kulturelle Verarmung. Dies ist auch auf dem Markt zu seheb: In der Grünen-Fraktion in Deutschland arbeiten mehr als 150.000 Menschen, der Bio-Markt wächst auf globaler Ebene von 5-7% pro Jahr.

11. Verlust der Artenvielfalt in der Landwirtschaft-Monotonie

Das GVO-Landwirtschaft-System führt zu inhärenten genetischen Einheitlichkeit und damit zu einer genetischen Erosion – Verlust der Vielfalt – mit großen monotonen Anbau. Der ökologische Landbau führt zur Erhaltung und Förderung der Vielfalt der Arten und der genetischen Arten, und fördert damit den Reichtum der Landschaft. Der biologisch-dynamische Anbau von Pflanzen für die Herstellung von Arten und Jahrzehnten an den Ort, unterstützt die On-farm-Erhaltung von Arten und bietet eine vollständige Sinne der genetischen Einheitlichkeit der Arten.

  • Was ist ökologischer Landbau?
    MEHR IN BIOMANANTIAL
    Was ist ökologischer Landbau?

12. Die GV-Branche ist nicht transparent für den Bürger

Die Notwendigkeit der menschlichen Sicherheit erfordert ein Verständnis für die Umwelt. Die Erzeugung von ökologischen Lebensmitteln ist eine bessere Option weltweit. Alle Schritte in diesem Prozess, alle anderen Zusatzstoffe., In vielen Fällen sind weltweit geregelt, dh, kodiert von der FAO und der ganzen Welt verständlich. Biologische Betriebe sind für die Verbraucher. Laboratories in der Genetik der Industrie sind weitgehend ein Tabu für die Öffentlichkeit. Operationen innerhalb der Einheit sind versteckt von der Öffentlichkeit. Es wirbt für die Produkte, durch Bilder und Aussagen, die einen falschen Eindruck geben. Diese schaffen kein Vertrauen, vor allem, wenn sie sind nicht sehr aussagekräftig für die Verbraucher sind und die Auswirkungen der GVO-Landwirtschaft auch noch unbekannt sind.

13. Demeter – eine erfolgreiche Praxis der Landwirtschaft als Alternative zu transgenen Technologien

Vor der transgenen Technik ist die biologisch-dynamische Landwirtschaft eine Alternative, ein Modell bereits in der Praxis bewährt. Dieser Verband, ein organisches Ganzes, ist auch ein Beispiel für den ökologischen Landbau. Die Unternehmen erkennen, biologisch-dynamische Anpassung von Ressourcen sowie die Entwicklung. Die Technik fördert die Industrialisierung der transgenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ist der Grund für die Aufteilung der Technologie-Unternehmen. Der Erfolg der Methode des biologisch-dynamischen Landbaus ist unter anderem, zusammen mit einer hohen Qualität der hergestellten Lebensmittel (Länge, Geschmack, Reife), eine Erhöhung der Fruchtbarkeit des Bodens und der Vielfalt der Arten.

1 estrella2 estrellas3 estrellas4 estrellas5 estrellas

(1 stimmen, durchschnitt: 5,00 von 5)

Loading...

Über den Autor

Von Prof. Dr. Luis Ruiz-García

Doktor der Agrartechnik. Spezialistin für Heilpflanzen, Öko-Landwirtschaft und Umwelt. Google Scholar. Linkedin.

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • SAP Sirup SAP Sirup SAP Sirup ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kombination aus zwei Kräften: Ahorn SAP + C [...]
  • Fett  verbrennen Fett verbrennen Ansammlung von Fett ist sehr häufig in unserer Gesellschaft. Es ist nicht leicht Fett zu [...]
  • Yerba Mate: Herstellung, Eigenschaften und mehr Yerba Mate: Herstellung, Eigenschaften und mehr Mate ist ein Getränk wie Tee, das vor allem in Argentinien, Uruguay, Paraguay und Südbrasilien [...]

Du bist da: Biomanantial » Bio-Landwirtschaft » Transgenics » Die Dreizehn Gründe der DEMETER gegen GVO

Alles über Transgenics

  • GM: Fakten und Hypothesen GM: Fakten und Hypothesen Die Transgenen sind Beispiele der Unternehmenskonzentration in der Geschichte der Industrie und der Landwirtschaft, im [...]
  • Die GV-Soja in Lateinamerika Die GV-Soja in Lateinamerika Die Biotechnologie-Industrie und ihre Verbündeten feiern eine anhaltende Expansion von GV-Pflanzen, die zu einer zweistelligen [...]
  • transgenics-1 transgenics-1 Transgen (oder genetisch veränderte Organismen, GVO) ist ein lebendiger Organismus, wurde künstlich durch Manipulation seiner [...]
  • Berlin Manifest. Gegen GM und Biodiversität Berlin Manifest. Gegen GM und Biodiversität Schlussfolgerungen der Konferenz der GVO-freie Regionen, Biodiversität und ländliche Entwicklung in Europa. Die Konferenz, die vom [...]
  • Was passierte mit der Kontamination? Was passierte mit der Kontamination? Die Industrie nutzt eine neue Studie über transgenem Mais in Mexiko Befürworter der industriellen Biotechnologie haben [...]
Kommentare
  1. Markus

    26 de Juni de 2013 at 02:26

    Dieses Thema hatten wir in der Schule, und ich habe da nicht alles verstanden, nach diesem Artikel über diese 13 Gründe verstehe ich jetzt schon einiges mehr. Ich wusste gar nicht, dass man für GM auch Lizenzen haben muss und für den Samen jedes Jahr zahlen muss. Wie immer ein Geschäft!

    Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

   1Siehe Kommentare  

Urheberrecht © 2023 · Biomanantial
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
RIVAS INTERNET S.L. CIF: ESB86492501 Travesía Fortuny, 2. 28300 Aranjuez. Spain.
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Biomanantial bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung