• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Biomanantial

Schlankmachende, Schönheit, Heilpflanzen

Hauptnavigation

Biomanantial

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Diätetik
    • Genießbare Algen
    • Abnehmen
    • Nahrung
    • Diets
    • Sirup SAP Ernährung
    • Diätetische
    • Vegetarisch
    • Makrobiotisch Essen
  • Gesundheit
    • Schwangerschaft & Erziehung
    • Fitoterapia
    • Infusionen
    • Manuelle Therapie
    • Art Center
    • Alternative Therapien
    • Chinesische Medizin
  • Schönheit
    • Hair Care
    • Gesichtspflege
    • Haut
    • Natürliche Kosmetik
    • Brust, Beine und Gesäß
  • Persönliche Entwicklung
    • Emotionale Intelligenz
    • Stress und Angst
    • Dating-Beziehungen
  • Bio-Landwirtschaft
    • Ökologische Lebensmittel
    • Natürliches Leben
    • Umgebung
    • Transgenics
  • Sporternährung
    • Fett zu verbrennen
    • Ergänzung
    • Ausbildung und Übungen
  • Kochrezepte
    • Lebensmittel-Therapie
    • Algen Rezepte
    • Soja Rezepte
    • Obst Rezepte
    • Rezepte mit Gemüse
    • Rezepte mit Getreide
    • Küche der Welt
  • Biomanantial von A bis Z
  • Alle Themen

Ecolabelling für Meeresprodukte

Ecolabelling für Meeresprodukte
  • Phytomedizin: Vergangenheit und Gegenwart
  • Fett verbrennen

Veröffentlicht: 19.02.2006 - Aktualisiert: 07.06.2017

Autor: Prof. Dr. Luis Ruiz-García1 Kommentare

Die FAO auf ihrer 26. Tagung vom 7. bis 11. März hat eine Reihe von freiwilligen Leitlinien für die Öko-Erzeugnisse von Fischen festegelegt .

Ecolabelling bescheinigt, dass das Produkt ökologisch erworben wurde. Auf diese Weise, können die Verbraucher fundierte Kaufentscheidungen treffen und die Hersteller von Bio-Lebensmitteln können diese Tags verwenden, für die Schaffung eines Marktes Mechanismus, zur Förderung  nachhaltigen Produktionsmethoden.

Die neuen Leitlinien zielen darauf ab, Regierungen und Organisationen zu überzeugen die Beschriftung für Fisch und Fischereierzeugnisse zu schaffen,  und die zuständige Verwaltung der Seefischerei.

Die Leitlinien sehen vor, dass die allgemeinen Grundsätze der Öko-Systeme regeln sollen, einschließlich der Bedarf an zuverlässigen, unabhängigen Revisionsgesellschaften, Transparenz bei der Festlegung von Standards und die Rechenschaftspflicht und die Notwendigkeit von Standards als wissenschaftliche Grundlage.

Auch Mindestanforderungen und Kriterien für die Beurteilung eines Etikett, auf der Grundlage der Grundsätze des Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Fischerei der FAO.

Da der Handel mit Fischereierzeugnissen  einen nie da gewesenen Boom erlebt, und in Anbetracht der wachsenden Besorgnis über den Umfang der Nutzung der marinen Fischerei, Öko-Label auf die Förderung einen verantwortungsvollen Handel mit Fisch und Fischereierzeugnissen, für viele Entwicklungsländer, aber auch zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen für künftige Generationen.

Notwendigkeit für eine wissenschaftliche Grundlage und Transparenz

In den vergangenen 15 Jahren haben verschiedene Länder und private Organisationen Öko-Label erstellt für eine Vielzahl von Produkten, Kaffee und Bananen, Rindfleisch und Fisch, mit Erfolg.

  • Tofu Rezepte
    MEHR IN BIOMANANTIAL
    Tofu Rezepte

Öko-Labels sind auf vielen Produkten, einschließlich Lebensmittel und Holz, deswegen die Leitlinien für Öko-Produkte von Fisch aus dem Meer ", sagte Ichiro Nomura, Stellvertretender Generaldirektor für Fischerei der FAO.

Die FAO erwartet, dass diese Richtlinien dienen, um  Probleme bei der Kennzeichnung von Fisch und Fischereierzeugnisse und Schaffung gleicher Chancen für alle.

Herausforderungen in den Entwicklungsländern

Während die FAO die Leitlinien auf alle Industrie-oder Entwicklungsländer formuliert, müssen die ärmsten Länder beachtet werden, wegen der verantwortungsvollen Bewirtschaftung der Fischerei, für Mangel an finanziellen und technischen Ressourcen, und für die spezifischen Probleme, die durch die handwerkliche Fischerei entstehen in vielen Entwicklungsländern.

  • Rezepte mit Azukis
    MEHR IN BIOMANANTIAL
    Rezepte mit Azukis

Auf diese Weise müssen die Leitlinien finanzielle und technische Unterstützung bekommen für die ärmsten Länder, um ihnen zu helfen in der Durchführung der Öko-Kennzeichnung.

Jedoch fügte Nomura  hinzu, es sei darauf hingewiesen, dass Ecolabelling diesen Ländern bessere Chancen der Märkte bietet und die Chance auf mehr Einkommen für ihre Exporte.

Der Wert der Ausfuhr von Fisch und Fischereierzeugnisse stieg von 1 500 Mio. Dollar pro Jahr im Jahr 1980 auf 57.700 Mio. Dollar pro Jahr heute. Für die Entwicklungsländer, deren Marktanteil dieser Ausfuhren, nach Wert, knapp über 50% ist, ist dieser Handel eine wichtige Einnahmequelle. Tatsächlich ist der Netto-Handel mit Fischereierzeugnissen (Exporte minus Importe) der Entwicklungsländer von  17.700 Millionen Dollar, eine grössere Zahl als die gemeinsamen Ausfuhren von Tee, Reis, Kakao und Kaffee aus diesen Ländern.

Die FAO Leitlinien für die Umweltkennzeichnung wurden im Laufe des Jahres 2003 und 2004 durch eine Reihe von technischen und Konsultationen von Experten der FAO erstellt, mit der Teilnahme von Experten und Regierungsvertretern.

Der Ausschuss für Fischerei hat die FAO beauftragt die Leitlinien und Entwicklung von Normen für die ökologische Kennzeichnung weiter zu verfeinern, spezifisch für die Binnenfischerei. Der FAO-Bericht wird auf diese Tätigkeit bei dem nächsten Treffen des Ausschusses für Fischerei, die im Jahr 2007 zu präsentieren.

Quelle: FAO

 

1 estrella2 estrellas3 estrellas4 estrellas5 estrellas

(1 stimmen, durchschnitt: 4,00 von 5)

Loading...

Über den Autor

Von Prof. Dr. Luis Ruiz-García

Doktor der Agrartechnik. Spezialistin für Heilpflanzen, Öko-Landwirtschaft und Umwelt. Google Scholar. Linkedin.

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Essenzielle Fettsäuren Essenzielle Fettsäuren Die wichtigsten Komponenten der alle Fette sind Fettsäuren, die gesättigt, einfach oder mehrfach ungesättigt sind. [...]
  • SAP Sirup Diät SAP Sirup Diät Wenn Sie eine interne Reinigung mit der SAP Sirup Diät beginnen, gibt es oft eine Reihe von [...]
  • Genießbare Algen Genießbare Algen Pflanzen die im Meer leben brauchen auch Licht, haben Chlorophyll, Wurzeln, Stängel ... auch wenn [...]

Du bist da: Biomanantial » Landwirtschaft News » Ecolabelling für Meeresprodukte

Kommentare
  1. Sara

    23 de August de 2015 at 19:15

    Was ist damit passiert, gibt es diese Etikette schon?. Ich denke in dr EU sind schon alle Produkte markiert, aber wie sieht es in anderen Länder aus?

    Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

   1Siehe Kommentare  

Urheberrecht © 2023 · Biomanantial
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
RIVAS INTERNET S.L. CIF: ESB86492501 Travesía Fortuny, 2. 28300 Aranjuez. Spain.
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Biomanantial bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung