
Veröffentlicht: 30.09.2015 - Aktualisiert: 17.02.2018
Autor: Nayeli Reyes4 Kommentare
Das Wort Konserven wird in der Regel für alle Lebensmittel unter irgendeiner Form der Erhaltung verwendet (ob Gurken in Essig, Früchte, etc.), diese werden in Gläsern (oder Dosen) gespeichert, und können in Zeiten genutzt werden wo frische Lebensmittel knapp sind. Hausgemachte Konserven können in Gläsern im Kühlschrank gelagert werden, und die Methoden der Erhaltung waren in der Vergangenheit sehr wichtig für viele Haushalte, und heute sind diese auch noch sehr interessant um zu lernen wie man bestimmte Lebensmittel halten kann und um zu lernen, wie die Chemie die ursprünglichen Aromen verändern kann, und obwohl wir viele der frischen Aromen bevorzugen kann man einen neuen Geschmack genießen, den wir durch einen Prozess der Erhaltung erreicht haben. Konserven haben auch verschiedene Anwendungen, un Sie können neue Rezepte ausprobieren.
Denken Sie wie gut es ist eine frische Ananas für einen Salat zu haben oder diese gleiche Ananas mit Sirup für einen Kuchen zu verwenden, oder wie gut eine frische Gurke als Vorspeise schmeckt, und auch sehr köstlich auf einem belegten Brot. Es ist daher wichtig, die Kunst der Konservierung von Lebensmitteln zu erhalten, diese bereichert unsere Küche. Heute lernen Sie einige Rezepte für solche Konserven, vergessen Sie nicht, auf Ihre Lieblings-Konserven ein Kommentar abzugeben, oder auch wenn Sie eigene Rezepte haben, diese mit uns zu teilen.
Ananas in Sirup
Zutaten
- 1 Ananas
- 500 gr. Zucker
- 1 Liter Wasser
- 1 Zimtstange
Zubereitung
1. Entfernen Sie die Schale und das Zentrum der Ananas, verwenden Sie ein Messer, schneiden Sie die Ananas in Scheiben oder hacken Sie sie in kleine Würfel.
2. In einem Topf den Zucker und Wasser zum Kochen bringen, kochen bis der Zucker aufgelöst ist und fügen Sie die Zimtstange dazu.
3. Erhitzen Sie den Sirup bis er den Siedepunkt erreicht. Sicherstellen, dass der Sirup nicht zu dick ist, wenn er zu dick geworden ist ein wenig mehr Wasser dazugeben.
4. Fügen Sie die Ananas dazu und weiter kochen, bis die Ananas gekocht ist.
-
MEHR IN BIOMANANTIALHenna Tattoos
5. Ananas und Syrup in die zuvor sterilisierten Gläser mit dichten Deckel gießen.
Saure Gurken
Zutaten
- 2 Stück Gurken
- ¼ Tasse Wasser
- ¼ Tasse Zucker
- ½ Tasse Essig
- 2 Stck. Knoblauch
- 1 EL. Dill
- 2-3 Blätter Lorbeer
- 1 TL. Chili-Flocken
- 5 Stück. Pfefferkörner
- Salzkörner in ausreichender Menge
Zubereitung
1. Sie können eine beliebige Menge Gurken verwenden. Schneiden Sie die Gurken in Scheiben oder Stäbchen. Wenn Sie die Gurken in Scheiben schneiden, diese nicht zu dünn schneiden.
-
MEHR IN BIOMANANTIALRezepte mit Azukis
2. Legen Sie die Gurken in eine Schüssel und fügen Sie das Salz dazu, dann etwas Wasser dazugeben.
3. Lassen Sie die Gurken für ca. 15-30 Minuten ruhen und dann aus dem Wasser entfernen.
4. Bereiten Sie die Mischung aus Essig und Wasser.
5. Die restlichen Gewürze: Lorbeerblätter, Pfeffer, Paprika Flocken und Zucker dazugeben.
6. Kochen Sie bis alle Zutaten integriert sind.
7. Waschen Sie die Gurken, um überschüssiges Salz zu entfernen und trocknen Sie sie dann gut. Gurken, Knoblauch und Dill in einem zuvor sterilisierten Einmachglas geben.
8. Lassen Sie bei Raumtemperatur über Nacht stehen, und dann im Kühlschrank lagern bis die Gurken die gewünschte Textur und Geschmack haben.
In Essig eingelegter Blumenkohl
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 1 Karotte
- ¼ Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Essig
- ¼ Tasse Olivenöl
- ¼ TL. Kreuzkümmel
- ¼ TL. Thymian
- 1-2 Blätter Lorbeer
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Trennen Sie den Blumenkohl in Röschen und kochen Sie diese in kochendem Wasser bis sie weich sind.
2. In einem Topf das Olivenöl und den geschälten Knoblauch kurz anbraten.
3. Fügen Sie die Karotten und Zwiebeln in Scheiben dazu.
4. Lorbeer und Blumenkohl dazugeben.
5. Fügen Sie die Gewürze: Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz und Thymian dazu und gut mischen.
6. Schließlich fügen Sie den Essig und Wasser dazu, zum Kochen bringen und kochen für ca. 15 Minuten.
7. In einem Glas mit einem dichten Deckel halten. Kalt servieren.
Über den Autor
Wenn man einen Garten hat ist das „Einmachen“ wirklich sehr sinnvoll, nach der Ernte hat man meistens viel Gemüse oder Obst und so kann man es noch lange geniessen.
Die Zubereitung für eingelegte Gurken ist sehr einfach, und ich koche sie oft. Natürlich haben wir auch sehr gute Produkte im Laden, aber wenn sie selber Gemüse aus dem Garten haben, sollte man die Gelegenheit nicht verpassen, der Geschmack der hausgemachten Gurken ist viel besser.
Eingelegtes Gemüse, vor allem Gurken gehören zu unseren Traditionen, und man sollte diese Rezepte nicht verlieren. Es wär schön wenn jemand die klasischen Rezepte fúr saure Gurken mit uns teilt. Vielen Dank!
Eingemachte Gurken und Gemüse sind eine Landtradition die bei uns sehr beliebt ist. Es gibt sehr viele Rezepte, und für den Geschmack sind Zwiebel und Kräuter sehr wichtig.