• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Biomanantial

Schlankmachende, Schönheit, Heilpflanzen

Hauptnavigation

Biomanantial

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Diätetik
    • Genießbare Algen
    • Abnehmen
    • Nahrung
    • Diets
    • Sirup SAP Ernährung
    • Diätetische
    • Vegetarisch
    • Makrobiotisch Essen
  • Gesundheit
    • Schwangerschaft & Erziehung
    • Fitoterapia
    • Infusionen
    • Manuelle Therapie
    • Art Center
    • Alternative Therapien
    • Chinesische Medizin
  • Schönheit
    • Hair Care
    • Gesichtspflege
    • Haut
    • Natürliche Kosmetik
    • Brust, Beine und Gesäß
  • Persönliche Entwicklung
    • Emotionale Intelligenz
    • Stress und Angst
    • Dating-Beziehungen
  • Bio-Landwirtschaft
    • Ökologische Lebensmittel
    • Natürliches Leben
    • Umgebung
    • Transgenics
  • Sporternährung
    • Fett zu verbrennen
    • Ergänzung
    • Ausbildung und Übungen
  • Kochrezepte
    • Lebensmittel-Therapie
    • Algen Rezepte
    • Soja Rezepte
    • Obst Rezepte
    • Rezepte mit Gemüse
    • Rezepte mit Getreide
    • Küche der Welt
  • Biomanantial von A bis Z
  • Alle Themen

Orientalische Rezepte mit Tamari (Sojasoße)

Orientalische Rezepte mit Tamari (Sojasoße)
  • Manifest für die Verteidigung der natürlichen Gesundheit
  • Makrobiotik: Ying und Yang Lebensmittel

Veröffentlicht: 05.09.2008 - Aktualisiert: 19.11.2016

Autor: Nayeli Reyes2 Kommentare

Dies ist die traditionelle Sauce zum Würzen und gehört zu vielen der bekanntesten Gerichte in der östlichen Welt. Seien Sie vorsichtig mit diesem Dressing wegen seinem Salzgehalt. Bitte beachten Sie, dass alles gekocht wird in einer Verringerung des Wassers und Gewürze und eine Konzentration von Salzen und damit auch den Geschmack.

Contents

  • Soba Nudeln
  • Chinesischer Salat
  • Algen Salat mit Oliven
  • Gebratener Reis Yangchow
  • Haifisch Suppe

Soba Nudeln

Zutaten

  • 800 Gramm Mehl (Alforón)
  • 200 g Weizenmehl
  • 480 ml kaltes Wasser Sojasauce
  • Saft von zwei Zitronen
  • Gemüse gedämpft und in Quadrate geschnitten

Zubereitung

1. Mischen sie das Buchweizen Mehl mit dem Mehl in einer hölzernen Schüssel. Dazu 480 ml kaltes Wasser in einer Schale.

2. Mischen Sie das Mehl und Wasser mit den Fingern. Dann nutzen Sie Ihre Hände und reiben Sie dden Teig in der Schüssel. Weiter mischen, bis das Wasser gut verteilt ist. Der Teig sollte sehr weich, so dass noch mehr Wasser dazukommt, wenn nötig.

3. Machen Sie eine Kugel mit den Teig und dann mit den Handflächen der Hände kneten und ziehen nach Innen.

4. Stellen Sie sicher, dass Sie einen kompakten Teig in einen Ball formen, glätten Sie die Oberfläche mit den Händen.

5. Streuen Sie ein wenig Buchweizen Mehl auf den Tisch und zu einer Rolle formen.

  • Was ist ökologischer Landbau?
    MEHR IN BIOMANANTIAL
    Was ist ökologischer Landbau?

6. Platzieren Sie den Ball den Teig auf dem Tisch, mit Mehl bestreuen.

7. Übergeben Sie die Rolle, beginnend mit der Mitte und bewegen Sie sie nach vorn. Legen Sie beide Hände auf die Rolle und Folie langsam auf das Ende des Geräts unter Beibehaltung des Teiges.

8. Gelegentlich streuen Sie mehr Buchweizen Mehl in den Teig, und bewegen Sie. Sobald der Teig dünn wird.

9. Rollen Sie den Teig zu einer Rolle. Verschieben Sie die Rolle etwas mehr und dann wieder die mit dem Teig. Schalten Sie um 90 Grad, um ein Quadrat von 1 mm dick.

  • SAP Sirup
    MEHR IN BIOMANANTIAL
    SAP Sirup

10. Streuen Sie ein wenig Mehl dazu, in der Hälfte falten, streuen wieder und wieder in der Mitte gefaltet, parallel zur ersten Klappe. Erweitern Sie es so, dass die längste Kante steht Ihnen die Tabelle im rechten Winkel zur langen Kante und verwenden Sie es als Leitfaden für das Schneiden von dünnen Streifen, beginnend mit einem kurzen Kante und Arbeiten auf der anderen Führer leicht Aufhebung der Tabelle jedes Mal Gericht.

11. Streuen Sie etwas Mehl auf die Nudeln schneiden. Cues Nudeln und werfen mit gedämpftem Gemüse.

12. Die gekochten Nudeln mit Soja-Sauce mit Zitrone servieren.

Chinesischer Salat

Zutaten

  • 500 g China Kohl, gehackt
  • 6 grüne Zwiebeln, gehackt
  • 125 g Zuckermais
  • 1 rote Chili, Samen und in dünne Scheiben geschnitten
  • 3 Eier
  • ein paar Tropfen Sojasauce (Tamari)
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 9 Teelöffel gerösteten Sesam

Zubereitung

1. In einem Wok China Kohl, Schnittlauch und Mais mischen. Ein paar Sekunden anbraten, und fügen Sie den Chili dazu.

2. Ein paar Tropfen Sojasauce dazugeben.

3. Erhitzen Sie 1 Teelöffel Öl in einer kleinen Pfanne und machen Sie ein Rührei mit den geschlagenen Eier. Streuen Sie 3 Teelöffel Sesam darüber.

4. Gießen Sie das Dressing über den Salat und rühren. Schneiden Sie die Tortillas in Stücke von 2,5 cm, auf den Salat servieren, garniert mit roten Chile.

Algen Salat mit Oliven

Zutaten

  • 16 Oliven
  • 400 g chinesische Nudeln
  • 2 EL Kapern in Essig
  • 1 EL getrocknete chinesische Algen
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Soja-Soße
  • Salz

Zubereitung

1. Algen einweichen im kalten Wasser. Spülen Sie die Kapern.

2. Kochen Sie die chinesischen Nudeln für 3 Minuten mit Wasser und Salz. Absieben, und durch kaltes Wasser geben. Sobald fertig in eine Salatschüssel  geben und fügen Sie die Oliven, Kapern, Sojasauce und Öl dazu, fügen Sie die Algen dazu.

3. Nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen vor dem Servieren.

Gebratener Reis Yangchow

Zutaten

  • 350 Gr. Langkornreis
  • 225 Gr. ungeschälte rohe Garnelen, am besten frische
  • 1 Esslöffel Öl
  • Saatgut Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Reiswein (oder trockener Sherry )
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 grüne Zwiebeln
  • 2 große Eier
  • 225 gr. Erbsen, frisch oder gefroren
  • 225 Gr. gekochter Schinken, in dünne Streifen, nicht zu lange
  • 1 1 / 2 Esslöffel Soja-Soße dicker, nicht aumentáis Menge klarer
  • 3 Esslöffel Hühnerbrühe
  • 1 TL Sojasauce (Tamari) extra dick

Für die Mazeration:

  • 1 / 2 Teelöffel Salz
  • 2 1 / 2 Teelöffel Stärkemehl
  • 1 EL Eiweiß

Zubereitung

1. Kochen Sie den Reis mit 1 1 / 2 mal das Volumen mit Wasser und 2 Teelöffel Öl und aufkochen.

2. Mit dem Holzlöffel kurz bewegen, bis der Reis das Wasser absorbiert hat, so dass nur ein paar Tropfen um den Reis bleiben.

3. Dann die Hitze auf ein Minimum reduzieren.

4. Den Reis kochen für 10-15 Minuten.

5. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie den Reis stehen.

6. Schälen und säubern Sie die Garnelen.

7. Mischen Sie die Zutaten der Marinade in einer Schüssel mit den Garnelen.

8. In den Kühlschrank, für mindestens 4 Stunden oder die ganze Nacht marinieren lassen.

9. Wok erhitzen.

10. 2 Esslöffel Öl in den Wok  geben.

11. Fügen Sie den Knoblauch dazu und dann die Garnelen.

12. Rühren mit Spachtel aus Holz für 30 bis 45 Sekunden oder bis die Garnelen fast rosa sind.

13. fügen Sie den Reiswein oder Sherry in den Wok, entfernen Sie die Garnelen aus dem Wok und vorbehalten.

14.Die grüne Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und entfernen Sie das grüne Teil.

15. Schlagen Sie die Eier leicht mit einem Esslöffel Öl und etwas Salz.

16. Heizen Sie eine große und flache Pfanne, und wenn diese mäßig warm ist, fügen Sie einen Esslöffel Öl dazu.

17. Mit der Ei-Mischung backen Sie eine Tortilla und braten Sie diese auf beiden Seiten ein paar Sekunden.

18. Auf einen Teller legen und in dünne Streifen schneiden.

19. Die Erbsen in kochendem Salzwasser für ca. 3 Minuten kochen und abtropfen lassen.

20. Zurück geben in den sauberen Wok mit dem restlichen Öl und direkt die Zwiebelringe braten.

21. Den gekochten Reis dazugeben.

22. Wenn der Reis heiß ist, Schinken hinzufügen und umrühren, dann die Erbsen, wieder umrühren, dann die Garnelen.

23. Ohne Rühren, fügen Sie die Sojasauce und Brühe dazu.

24. Dann am ende die  Tortilla-Streifen dazugeben (aus dem Rührei gemacht).

25. Servieren in einer Schüssel mit grünen Schnittlauch.

26. Es ist eine der beliebtesten chinesischen Gerichten und in Europa.

Haifisch Suppe

Zutaten

  • 50 Gr. Faser Haifischflossen, chemische Reinigung in den Tagen zuvor.
  • 1 Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen (oder den Gegenwert in Soja-Fleisch)
  • 2 chinesische Pilze, eingeweicht 24 Stunden in 1 Eigelb
  • Bambus
  • 1 Eßlöffel Maisstärke
  • 1 EL Sojasauce (Tamari)
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Ajinomoto
  • fein gehackter Ingwer

Zubereitung

1. Erhitzen Sie die Brühe mit allen Zutaten mit Ausnahme der Maisstärke und Ajinomoto.

2. Kochen für mindestens eine Stunde.

3. Das Stärkemehl in kaltem Wasser auflösen und  die Suppe mit Ajinomoto würzen und servieren.

1 estrella2 estrellas3 estrellas4 estrellas5 estrellas

(2 stimmen, durchschnitt: 5,00 von 5)

Loading...

Über den Autor

Von Nayeli Reyes

Nayeli ist eine erfahrene Köchin, die von der International Culinary School of Guadalajara (Mexiko) als Chefköchin ausgezeichnet wurde, wo sie eine ehrenvolle Erwähnung für ihr großes Talent und ihre Hingabe erhielt. Auf Biomanantial.com stellt sie ihre besten Rezepte vor, damit wir sie leicht zubereiten können.

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Phytomedizin: Vergangenheit und Gegenwart Phytomedizin: Vergangenheit und Gegenwart Seit alten Zeiten mussten Menschen lernen sich zu kleiden, zu essen und sich zu heilen. [...]
  • Yerba Mate: Herstellung, Eigenschaften und mehr Yerba Mate: Herstellung, Eigenschaften und mehr Mate ist ein Getränk wie Tee, das vor allem in Argentinien, Uruguay, Paraguay und Südbrasilien [...]
  • Tofu Rezepte Tofu Rezepte Tofu wird durch Gerinnung der Sojamilch hergestellt, und ist auch bekannt unter dem Namen Tofu. [...]

Du bist da: Biomanantial » Kochrezepte » Küche der Welt » Orientalische Rezepte mit Tamari (Sojasoße)

Alles über Küche der Welt

  • Rezepte mit Azukis Rezepte mit Azukis Azukis sind ein rötliches Gemüse, typisch  in der japanischen makrobiotischen Ernährung, häufig zur Stärkung der [...]
  • Sushi: Styles, Arten und Zutaten Sushi: Styles, Arten und Zutaten Das Sushi ist ein japanisches Gericht mit Reis, gewürzt mit Essig und gefüllt mit Fisch, Meeresfrüchten, [...]
  • Sushi Rezepte: Alles was Sie brauchen, um es richtig zu machen Sushi Rezepte: Alles was Sie brauchen, um es richtig zu machen Obwohl Sushi ein typisches japanisches Gericht ist, kann es ein perfektes Bestandteil unserer Ernährung sein, [...]
  • Daikon Rezepte Daikon Rezepte Daikon bedeutet aus dem Japanischen "große Wurzel", es ist ein großer, weißer Rettich, der besonders [...]
  • Fünf Original-Rezepte mit Gomasio Fünf Original-Rezepte mit Gomasio Gomasio ist ein japanisches Wort, das aus Goma (Sesam) und Sio (Salz) kommt. (Gomashio). Für [...]
Kommentare
  1. Sonja

    7 de März de 2013 at 00:15

    Diese tolle Sauce hat eine sehr interessante Geschichte. Bereits vor über 2.500 Jahren ist Sojasauce in China hergestellt worden. Ihren Weg nach Japan fand sie im 6. Jahrhundert durch eine buddhistische Glaubensgemeinschaft, die den Verzehr von Fleisch und darauf basierenden Saucen verbot und deshalb die chinesische Sojasauce mit nach Japan nahm. Die chinesische Sojasauce wurde nach ihrer Einfuhr in Japan sehr schnell beliebt, da sie den Geschmack der damals recht eintönigen, auf Reis basierenden Nahrung bereicherte. Außerdem wurde festgestellt, dass mit Sojasauce Lebensmittel länger haltbar gemacht werden konnten. Im 16. Jahrhundert wurde bei Versuchen mit der original chinesischen Sojasauce, die nur aus Sojabohnen hergestellt wurde, die japanische Sojasauce geboren. Dieser wurde zusätzlich zu den Sojabohnen ein gleicher Anteil an Weizen zugeführt. Außerdem wurde die japanische Sojasauce länger gebraut als die chinesische. So konnten sowohl der Geschmack als auch das Aroma und die Farbe der Sojasauce erheblich verändert werden. Mit holländischen Händlern kam die Sojasauce im 17. Jahrhundert nach Europa.

    Antworten
  2. Martina

    20 de Oktober de 2015 at 02:57

    Leckere Rezepte und auch eine interessante Geschichte Sonja!, ich wusste sehr wenig über die Tamari Sauce, auch wenn ich diese so oft in den chinesischen Lokalen gegessen habe.

    Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

   2Siehe Kommentare  

Urheberrecht © 2023 · Biomanantial
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
RIVAS INTERNET S.L. CIF: ESB86492501 Travesía Fortuny, 2. 28300 Aranjuez. Spain.
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Biomanantial bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung