
Veröffentlicht: 14.01.2014 - Aktualisiert: 08.02.2016
Autor: Miriam Reyes3 Kommentare
Nicht alle Flecken auf der Haut sind das selbe, in der Tat sind nicht alle aus dem gleichen Grund, oft können diese genetisch sein, während andere Krankheitssymptome zeigen oder durch die Exposition gegenüber der Sonne erscheinen.
Die Flecken entstehen aus einer unebenen Produktion von Melanin, die Farbe konzentriert sich dann auf einem bestimmten Bereich. Alter , Sonneneinstrahlung , Hormonstörungen, Schwangerschaft, Einsatz von Computern und Laptops, Handys und UV- Quellen im Allgemeinen sind die Ursache.
Bereiche, die in der Regel mehr Flecken zeigen oder anfälliger sind, sind diejenigen, die frei sind, wie der Hals, Gesicht, Hände oder Brust.
Die Färbung kann oft stören und die Sicherheit der Person beeinflussen.
Lentigo
Auch bekannt als Altersflecken, diese haben in der Regel eine runde oder ovale Form und sind am Anfang hellbeige und neigen dazu, im Laufe der Zeit dunkler zu werden. Ihr Auftritt wird der Sonneneinstrahlung ohne Schutz zugeschrieben, so treten diese Flecken in exponierten Bereichen wie Hände, Gesicht, Schultern , Beine, etc. auf. Helle Haut und rothaarige Personen sind anfälliger diese zu entwickeln. Sie erscheinen oft um die 50 Jahre, können aber auch schon früher beginnen, durch übermäßige Sonneneinstrahlung.
Melasma
Es sind Flecken, die in der Regel symmetrisch auf dem Gesicht erscheinen, sie neigen braun zu werden. Oft treten sie auf den Wangen, Stirn, Kinn und Oberlippe auf. Sie haben unregelmäßige Kanten und ihre dunkle Farbe ist variabel. Schätzungsweise haben 50% bis 70% der schwangeren Frauen und 5% bis 34% der Frauen, die Verhütungsmittel nehmen diese, sie kommen daher durch Hormonen wie Östrogen.
-
MEHR IN BIOMANANTIALYerba Mate: Herstellung, Eigenschaften und mehr
Sommersprossen
Sommersprossen sind kleine Flecken das ganze Jahr über vorhanden, die durch Sonneneinstrahlung verstärkt werden , aber nach der warmen Saison bekommen sie wieder ihren normalen Farbton. Diese erscheinen meistens bei Menschen mit heller Haut und Haare.
Um Flecken zu vermeiden, ist es wichtig, ein Produkt mit Lichtschutzfaktor täglich zu verwenden, oder wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind , ihre Funktion ist die direkten Strahlen der Sonne auf der Haut zu verhindern. Sie können auch zum Schutz vor der Sonne eine Sonnenbrille, Sonnenschirm oder Hut tragen, und wählen Sie ein Produkt , das am besten Ihren Bedürfnissen entspricht.
-
MEHR IN BIOMANANTIALtepezcohuite-1
Hautkrebs
Nicht alle Flecken weisen auf Hautkrebs hin, aber es kann eine Möglichkeit sein , einige Symptome können eine Warnung sein, zB. wenn sich flecken abrupt in der Form oder in der Farbe verändern. Auch, wenn Sie bemerken das eine Warze oder Fleck wächst , blutet oder juckt, besuchen Sie sofort einen Dermatologen.
Veranlagung
Es gibt eine genetische Neigung Flecken zu entwickeln oder viele Muttermale zu haben, wenn Sie diese Tendenz haben wird eine regelmäßige Kontrolle empfohlen, vor allem , wenn Sie Änderungen an den Muttermale bemerken, sollten Sie überprüfen, ob es in der Geschichte Ihrer Familie Hautkrebs gibt.
Wie kann man Hautflecken bekämpfen?
Heute gibt es mehrere Cremes für die Haut und zur Bekämpfung von Hautunreinheiten, der Erfolg hängt davon ab, wie lange die Behandlung dauert, das heißt, je länger ein Fleck auf der Haut bleibt, so schwieriger ist es diesen zu behandeln , so ist es empfehlenswert schnell eine Behandlung zu bekommen.
Es gibt andere Methoden, die nützlich sein könnten , wie chemische Peelings , gepulste Lichtverfahren, die Verwendung von CO2 oder der fraktionierte Laser, der eine schnelle Lösung bietet in einer einzigen Sitzung.
Über den Autor
Ich habe keine Probleme mit den Sommerspossen, da ich diese schon aus der Kindheit habe. Meine Haut ist hell und sehr empfindlich. Vor einigen Monaten habe ich einen braunen Fleck an der Wange so wie sie die Melasmas beschreiben, können diese auch gefährlich sein? Ich denke dieser Fleck ist schon etwas grösser und dunkler geworden.
Die meisten Frauen haben in einem bestimmten Alter Flecken auf der Haut, vor allem an den Händen und Gesicht, wie im Artikel erwähnt wird, haben die Hormonen eine grossen Einfluss.
Man sollte bei Zweifeln besser einen Hautarzt aufsuchen.